Abstract |
Isoflaechen-Extraktion dient der Erzeugung von Flaechen gleicher Werte einer gegebenen Funktion f. Dabei ist f auf den Punkten eines regelmaessigen Gitters gegeben, zwischen denen die gesuchte Isoflaeche verlaeuft. Es existieren schon Arbeiten zu diesem Thema, die das Problem der Isoflaechen-Extraktion mit wenig Speicherbedarf langsam (Brute-Force-Methode, kleinere adaptive Zerlegungsbaeume), oder unter grossem Speicheraufwand sehr schnell loesen (k-d-Trees, Intervallbaeume). Diese haben aber den Nachteil, dass der Speicherbedarf von vornherein festgelegt ist. Die Conditioned-Tree-Methode laesst sich durch Einstellung eines Parameters an jeden Computer anpassen, so dass sie seinen Hauptspeicher zugunsten der Geschwindigkeit der Isoflaechen-Extraktion optimal ausschoepft. |