Abstract |
Mit einigen TEE-Sonden ist es möglich, Ultraschallbildserien vom Herzen in sehr
guter Qualität aufzunehmen. Aus diesen Bildserien kann man Volumendatensätze
rekonstruieren. Durch die Bewegung des Patienten während der Aufnahme der Bilder
und durch die starke Eigenbewegung des Herzens sind Bilder trotz Triggerung nach
Herz- und Atemphase von starken Bewegungsartefakten gestört. Die Bewegungsartefakte in den Volumendatensätzen können reduziert werden, wenn man die Bilder der Serie paarweise registriert. Für die Registrierung werden ane Transformationen verwendet. Die Parameter werden durch Fourier-Mellin invariante Deskriptoren und Korrelationsverfahren ermittelt. Wegen der besonderen Struktur der Ultraschallbilder müssen spezielle Fensterfunktionen eingesetzt werden. |